https://www.yumpu.com/de/document/view/65093979/jhv-berichte-dezember-2020
Stegbau
Der Funkkurs findet in diesem Jahr online statt:
Ab Mittwoch 9. Dezember 19:30 Uhr treffen sich die Interessenten auf einer Meeting-Plattform.
Wir bitten um Anmeldung unter aus-bildung@lohheider-see.de, damit wir einladen können.
In dem Kurs werden die Funkzeugnisse SRC und UBI behandelt; zunächst der Theorieteil online.
Das Ausbildungsteam der SLS
Aus aktuellem Anlass muss das Vereinsheim wie im Frühjahr erneut gesperrt werden.
Der Kurs zum Erwerb des Sportboot-Führerscheins See in Theorie und Praxis ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Wir gratulieren allen Bewerbern zur bestandenen Prüfung!
Der nächste Kurs dreht sich um das Thema Funkzeugnisse:
SRC und UBI.
Der Info-Abend findet am Mittwoch 2. Dezember 2020 um 19:30 Uhr auf einer Video-Konferenz-Plattform statt.
Interessenten melden sich bitte unter aus-bildung@lohheider-see.de
damit wir entsprechend einladen können.
Für das Ausbildungsteam der SLS
Ute Steffens
für Wohnwagen, Trailer oder Boote
2 Außenplätze à 15,-€
2 Scheunenplätze à 30,-€
Boote können evtl auf eine Empore geschoben werden
Ute Laakmann / der Hof vis à vis
Laakmannsfeld 85
47199 Duisburg
Tel 02841 880 96 90
Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben am 16.07.2020 beschlossen, das Vereinsheim kontrolliert wieder den Vereinsmitgliedern zur Verfügung zu stellen und setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang und Rücksichtnahme füreinander.
Unter Beachtung der aktuell gültigen Pandemie-Verhaltensregeln ist eine Nutzung des Vereinsheim jedem Mitglied wieder möglich.
Duschen muss derzeit weiterhin verboten bleiben, die Nutzung der Sammeltoiletten unter Einhaltung der Hygienebestimmungen ist aber freigegeben.
Es muss sich jeder bei jeder Nutzung des Heims in die ausliegende Liste eintragen!
Wir bitten euch alle, möglichst auf Essenszubereitung zu verzichten. Sollte es doch einmal notwendig sein, unbedingt genutzte Gegenstände sofort reinigen und an den regelmäßigen Stellplatz zurück legen.
Die Türklinken, Lichtschalter, Handläufe, Sanitär-Anlagen etc werden durch den Verein nahezu täglich gründlich desinfiziert.
Desinfektionsmittel für Flächen und Handdesinfektion steht im Vereinsheim bereit. Sollte es widererwarten einmal leer sein bitte wir um Information dazu.
Auf Grund von möglichen Änderungen in der Coronaschutzverordnung kann es zu Änderungen oder auch einer Rücknahme der Freigabe kommen.
Wir wünschen euch allen in diesen unruhigen Zeiten trotz allem noch eine gute Segel-Saison und vor allem viel Gesundheit.
Der Vorstand
Es geht wieder los:
wir laden allen Interessierten herzlich ein zu unserem Informations-Abend über die Sportboot-Führerscheine und die anstehenden Kurse.
Mittwoch 2. September 2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim.
Anfahrtsbeschreibung unter https://www.lohheider-see.de/verein/anfahrt/
Wir informieren über Voraussetzungen, Ablauf, Dauer, Kosten, Prüfung etc.
Natürlich halten wir uns dabei an die geltenden Hygieneregeln:
Beim Betreten bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, Hände desinfizieren……
Infos über die Führerscheine finden sich auch auf dieser Webseite unter:
https://www.lohheider-see.de/ausbildung/
und aus-bildung@lohheider-see.de
Für das Ausbildungsteam der SLS
Ute Steffens
Liebe Mitsegler,
nachfolgend möchte ich euch ein kleines “Corona Update” geben:
Vereinsheim
Mittlerweile haben wir die Toilette im Erdgeschoss geöffnet, ausreichend Hygienematerial steht zur Verfügung. Ansonsten bleibt das Vereinsheim zunächst geschlossen. Wir beobachten die allgemeine und gesetzliche Situation weiter und entscheiden kurzfristig, ab wann wir das Vereinsheim verantwortungsvoll wieder öffnen können.
Segelbetrieb
Segeln ist, wie bereits mitgeteilt, unter den einschränkenden Bedingungen der Corona Auflagen grundsätzlich möglich. Hier ergibt sich von Woche zu Woche ein neues Regelwerk durch den DSV. Wir appellieren an das Verantwortungsbewusstsein eines jeden, grundsätzlich und insbesondere für unsere älteren Mitglieder vorsichtig zu sein und vor allem das Abstandsgebot einzuhalten.
Jahreshauptversammlung
Wir werden euch demnächst die Unterlagen, die wir in der JHV präsentieren, zukommen lassen, damit ihr zumindest schon mal informiert seid. Ob wir dann im Herbst eine JHV in größeren Räumen organisieren können oder von der neuen gesetzlichen Möglichkeit eines „Umlaufbeschlusses“ Gebrauch machen, prüfen wir noch. Das hängt auch von den Möglichkeiten und den damit verbundenen Kosten ab.
Regatten
Obwohl am Steinhuder Meer eine große Regatta erfolgreich durchgeführt wurde, gehen wir davon aus, dass Regatten an unserem See zunächst nicht möglich sind. Die für derartige Veranstaltungen notwendigen logistischen Ressourcen können wir nicht aufbringen. Sollte sich dies ändern, werden wir kurzfristig eine Einladung aussprechen um vielleicht doch noch im Herbst eine Regatta durchführen zu können. Ob dies gelingen wird, kann zum heutigen Zeitpunkt nicht beurteilt werden.
Jugendtraining
Das Jugendtraining beginnt in der nächsten Woche. Hier werden die Corona – Auflagen streng eingehalten. Die Umkleiden und Duschen können NICHT genutzt werden.
Sommercamp
Es ist geplant, ein Jugend-Sommercamp durchzuführen. Übernachtungen im Vereinsheim sind aber leider nicht möglich. Ob eine gemeinschaftliche Beköstigung möglich ist, wird noch geprüft. Hier kann es auch sein, dass von Woche zu Woche neue Auflagen zu beachten sind.
Stegbau
Wie ihr sicherlich bereits gesehen habt, ist Steg 1 leer gezogen. Anfang Juli erwarten wir die erste große Materiallieferung. Hierzu haben wir einen kleinen Bagger angeschafft, der uns beim Be- und Entladen sowie beim Entsorgen der alten Stege eine große Hilfe sein wird. Schaut immer mal am See vorbei, es tut sich wöchentlich Großes.
Unsere Hafenmeister geben derzeit Vollgas, um den Bau dieses Jahr fertig zu stellen. Die Beteiligung ist bisher toll, wir möchten jedoch noch weitere motivieren, sich einzubringen. Bitte unterstützt uns hier alle mit Kopf und Hand! Gerne auch eigenständig unter der Woche!
Nach den Arbeiten füllt bitte die Zettel mit eurer Unterschrift aus und zudem eure Arbeitskarten als Nachweis für 2020.
Anmelden idealerweise online wie es Frank Peinemann ja regelmäßig per E-Mail rumsendet.
Trotz allem, bleibt bitte achtsam und gesund!
Herzliche Grüße
Euer Ludger van Holt
Liebe Segelfreunde,
seit rund 3 Wochen bestimmt das Covid19 Virus unser soziales und wirtschaftliches Leben. Wie ihr wisst, bin ich beruflich insbesondere mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. Die Corona Krise trifft mittelbar oder unmittelbar jeden Menschen und alle Betriebe. Manche bedroht sie in ihrer Existenz! Ich hoffe, dass ihr vor allem alle noch gesund seid und das Euch die wirtschaftlichen Auswirkungen nicht mit voller Wucht treffen. Die Verwerfungen in diesem Bereich werden unser Leben noch viele Jahre bestimmen.
Alle Sportvereine in Duisburg haben ihre Anlagen mittlerweile geschlossen. Wir haben uns bisher noch zurückgehalten, da die Saison eigentlich noch nicht begonnen hat. Die Maßnahmen und Empfehlungen der Behörden lassen u.E. aber keinen Spielraum mehr. Deshalb hat der Vorstand sich für die Dauer der Verordnung der Landesregierung NRW für die Schließung des Vereinsheims entschieden.
Grundlage ist die Corona Schutz Verordnung des Landes NRW vom 22.03.2020. Neben dem allgemein bekannten Kontaktverbot (§12) enthält diese auch Regelungen für Sportstätten. In §3 Abs. 2 heißt es:
Untersagt sind jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten
Sportanlagen sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen,
sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Zusätzlich empfiehlt die Stadt Duisburg zusammen mit dem Stadtsportbund, dass auch die Vereine, die eigene Anlagen besitzen, die Sportanlage bis auf weiteres schließen.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, das Vereinsheim zu schließen. Den Sportbetrieb wollen wir aber unter Beachtung der allgemeinen Kontaktregeln weiter zulassen. Dies bedeutet, kranen ist nur einzeln nach Anmeldung bei Frank Peinemann (peinemann@lohheider-see.de) möglich, Arbeiten an Booten und segeln nur mit maximal 2 Personen.
Die Schließung unseres Vereinsheims haben wir uns nicht leicht gemacht. Ein uneingeschränktes Betreten des Heims würde die Gefahr von Infektionen steigern. Zu denken ist auch an die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen wie Sanitäranlagen oder von Zugangseinrichtungen wie Türklinken, Schlössern, Handläufen oder ähnlichem.
Sollte jedes Vereinsmitglied sein Recht auf Nutzung des Heims geltend machen, würde dies zu einer hohen Dichte von Sozialkontakten auf dem Vereinsgelände führen. Das ist sicherlich nicht im Sinn der getroffenen Anordnungen zur Eindämmung der Corona Pandemie. Die Ausübung des Segelsports legen wir in die Verantwortung eines jeden Mitglieds. Jeder möge das Risiko eigenverantwortlich einschätzen. Jeder möge bedenken, dass es auch im Segelsport zu Unfällen kommen kann. In ungünstigen Fällen müssen verletzte Sportler medizinisch – möglicherweise sogar intensiv medizinisch betreut werden. Dies würde unnötige Kapazitäten binden.
Wir fordern Euch auf, Eurer sozialen Verantwortung nachzukommen und alle denkbaren und möglichen Anstrengungen zu unterstützen, die Corona Pandemie einzudämmen.
Eine weitere Einschränkung der Sportausübung behalten wir uns vor.
Bleibt gesund!
Für den Vorstand,
Ludger van Holt
Die neue geförderte Steganlage wurde mit überwältigender Mehrheit genehmigt.
2020 außergew mitgliederversammlung
findet ihr auch hier: https://www.lohheider-see.de/termine-regatten/
Die Seglergemeinschaft Lohheider See lädt zum Kurs ein:
Sportboot-Führerschein, Modul See in Theorie und Praxis.
Ab Mittwoch 11. September 2019 um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
Anfahrt siehe unter https://www.lohheider-see.de/verein/anfahrt/
Themen sind: Wetterkunde, Schifffahrtsrecht, Seemannschaft, Navigation und praktische Bootsführung.
Der Kurs endet mit einer Prüfung z.B. am 17. November 2019.
Weitere Auskünfte unter https://www.lohheider-see.de/ausbildung/sbf-see/
oder aus-bildung@lohheider-see.de
Interessenten melden sich bitte unter o.g. Email-Adresse!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Ausbildungsteam der SLS
Online-Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI
Nur für Inhaber des SBF-See!
Online-Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI
Online-Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI
Online-Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI
Online-Kurs für Inhaber SBF-See; bitte anmelden bei aus-bildung@lohheider-see.de
Online-Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse SRC und UBI